Sensen ist tier- und umweltschonend. Durch partielles und zeitversetztes Mähen mit der Sense werden Lebensräume und Pflanzen für selten werdende Insekten und Vögel gefördert.
Seit Sommer 2015 schwinge ich die Sense und wetze das Blatt in der Sensengruppe Zürich und mit Freunden. Unterhaltsarbeiten mit der Sense in meinem städtischen Lebensraum sehe ich als einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität!
Einsatzorte sind Bachuferzonen, Waldränder, private Gärten, Wiesen in Parks, Grünflächen von privaten und städtischen Liegenschaften.
Fakten
Projekt: läuft seit Frühsommer 2015
Einsatzgebiet Zürich:
Kreis 2 – 200 qm2 Klopstock Garten
Kreis 7 – 0,5 ha Parkanlage Kreuzkirche
Kreis 8 – 0,5 ha Liegenschaft Nebelbach
Kreis 8 – XY ha Familiengärten Wehrenbach
Kreis 9 – 600 qm2 EWZ Garten
Gemeinschaft/ Personen:
Doris Allrich Eigeninitiative oder Sensengruppe Zürich
Projektziel:
1. Blühflächen lokal fördern
2. Gemeinschaft unterstützen
3. Das Handwerk lernen und leben
4. Sinnvolles Hobby für Körper, Geist und Seele
Mein Job: Sensen