Material für Kleinstrukturen à gogo

Ende Januar 2021, nachdem die weisse Pracht vielerorts geschmolzen war, lag kleines und grösseres Gehölz in Gärten, Parks und an den Strassenrändern. Das Gehölz war ein Geschenk von Petrus, um Asthaufen für Igel und wilde Stadtbewohner hier und dort entstehen zu lassen. Die Arbeiter der Liegenschaften und Grün Stadt Zürich hatten auf Nachfrage nichts dagegen, dass […]

Read More Material für Kleinstrukturen à gogo

Bienen am ewz Unterwerk

Eine Oase für Insekten, Vögel und Menschen entsteht rund um den Bienenstand am EWZ Unterwerk im schnellwachsenden Zürich-Altstetten. Im Frühjahr protzen rosa blühende Kirschbäume entlang der Rautistrasse. Das Brummen der Stromspulen ist seit 2015 verstummt. Die angrenzenden Rasenflächen werden durch häufiges maschinelles mähen sehr kurz gehalten. Doch wird der so schön frisierte Rasen fast nie […]

Read More Bienen am ewz Unterwerk

Bienen im Schülergarten Klopstock

Ein Traum für Stadtkinder und -tiere ist der Schülergarten im Park am Schloss Sihlberg. Im Juni ist die Luft rund um die Bienenstöcke erfüllt mit dem süssen Duft von Blüten, frischem Nektar und einem lebendigen Summen. Verschiedenfarbig sind die Pollenhöschen der heimkommenden Bienen am Flugloch. Durch Fenster auf der Rückseite lässt sich das Treiben auf […]

Read More Bienen im Schülergarten Klopstock

Korbflechten – Wohnungen für Bienen

Die Form vom Korb ist die, die dem Bien an nächsten kommt. Es ist toll, Bienenwohnungen mit eignen Händen, selbst angebauten Roggenstroh und in gemütlicher Runde herzustellen. „Der „Weißenseifener Hängekorb“ ist nicht für den Großimker entworfen worden, sondern für die standökologisch arbeitenden Bienenhalter, die dem Tier damit wieder ihre Naturform zurückgeben. Das heißt, dass sie […]

Read More Korbflechten – Wohnungen für Bienen

Sensen in der Stadt

Sensen ist tier- und umweltschonend. Durch partielles und zeitversetztes Mähen mit der Sense werden Lebensräume und Pflanzen für selten werdende Insekten und Vögel gefördert. Seit Sommer 2015 schwinge ich die Sense und wetze das Blatt in der Sensengruppe Zürich und mit Freunden. Unterhaltsarbeiten mit der Sense in meinem städtischen Lebensraum sehe ich als einen wichtigen […]

Read More Sensen in der Stadt