Bienen im Schülergarten Klopstock

Ein Traum für Stadtkinder und -tiere ist der Schülergarten im Park am Schloss Sihlberg. Im Juni ist die Luft rund um die Bienenstöcke erfüllt mit dem süssen Duft von Blüten, frischem Nektar und einem lebendigen Summen. Verschiedenfarbig sind die Pollenhöschen der heimkommenden Bienen am Flugloch. Durch Fenster auf der Rückseite lässt sich das Treiben auf dem Tanzboden und den Waben beobachten.

Die Schüler gärtnern von April bis September aktiv. In den anderen Monaten ruht der Garten und die Natur macht das Ihrige, ein Paradies für Luft- und Boden-N(Sch)ützlinge. Die Anzahl Früchte von Sommer bis Herbst ist ähnlich wie die Anzahl der Blüten am Strauch. Die Beeren sind gross und von schöner praller Gestalt. Nahezu 100% Bestäubungsleistung ist kein Zufall!

Seit Frühjahr 2014 leben dort Honigbienen in Volksbeuten (E. Warré). In Workshops erfahren die Schüler wie Bienen leben, über Unterschiede und Gemeinsamkeiten anderer Blütenbesucher und Nestbau-Architekten und natürlich über deren Bedürfnisse und Vorlieben im Jahresverlauf.

Fakten

Projekt: läuft seit Herbst 2013

Flächen:
– 10 qm2 pro Bienenbeute
– 1500 qm2 Schülergarten
– 0,5 ha Parkanlage
– 3 km Bienen-Flug- Radius

Häufige Blütenbesucher:  Aufzählung folgt

Gemeinschaft/ Personen: Schülergartengemeinschaft Zürich

Projektziel:
1. Lern- & Erlebnisort für Schüler & Lehrpersonal
2. Bienen naturnah halten & Lebensraum für andere Insekten optimieren

Mein Job:
– Bienen hüten und administrieren
– Insektenfreundlich gärtnern in direkter Nähe zum Bienenstand
– Zugänglichkeit zu Schaukästen gewährleisten
– Organisation von Workshops für Schüler und Erwachsene

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s