Meine Partner
Sensengruppe – wir sensen Parks, Uferzonen, Waldränder, Liegenschaften in Zürich.
NimS – wir engagieren uns für vernetzte Gärten in Zürich.
Feinraum – wir renovieren Räume mit natürlichen Materialien für eine feine Umwelt mit malerischer Schönheit.
bienli.ch – wir verkaufen Spezialitäten aus dem Bienenstock und informieren über die Anwendungen von Bienenprodukten für die Gesundheit von Mensch und Tier.
Klein16 – wir zelebrieren Lebensfreude.
Flachsgruppe im Grünhölzli – wir lernen, wie Flachspflanzen zu seidiger Leinenfaser verarbeitet wird.
Petite & Sweet – wir liefern süsse und herzhafte Leckereien.
Christina Stein – wir pflegen Beziehungen und gewinnen Kunden.
Mein Netzwerk
FreeTheBees – fokussiert sich auf das Bienenwohl und präsentiert Lösungen für eine differenzierte Honigbienenhaltungen. Das Vorbild dafür sind freilebende Honigbienen im Baum.
Calcina Verband für Kalkschaffende und Freunde am ökologischen Bauen – bringt das Malerische in der Architektur und lebt das Handwerk.
Trash Heros – sammelt Abfall in Zürich.
Permakultur Verband Schweiz – bringt Permakulturisten zusammen.
Down to earth – Permakultur Academy – lehrt Landschaften zu lesen, zu gestalten, zu pflegen und zu beernten.
Grüne Wellen – bringt den Fokus auf natürliches Bauen, ökologisch sinnvolle Gärten, unterstützungswürdige Projekte, schützenswerte Bauten, sinnvoll renovierte Häuser…
Gesellschaft Schülergärten – gärtnert mit Schülern.
Regina Gossner – gibt Raum für Akupunktur & Komplementärmedizinische Therapien.
Fokus Netzwerk – verbindet Stadtbewohner.
EGZ Zürich – fördert den Kontakt zwischen Insektenliebhabern, Fachleuten und Berufsentomologen und möchte in der Öffentlichkeit für Interesse und Verständnis für die Insektenwelt werben.
Nahreisen – bietet Ausflüge in die Natur der Stadt Zürich.
GrünStadt Zürich – ist froh für das Interesse und Unterstützung aus der Bevölkerung.
Netzwerk Blühende Landschaft e.V. – ist ein offenes Forum, welches sich für die Lebensgrundlagen von Insekten in der Kulturlandschaft einsetzt. Ziel ist es, hochwertige Lebensräume zu schaffen, die insbesondere Blüten besuchenden Insekten, aber auch Vögeln und Kleinsäugern als Nahrungs-, Rückzugs- und Bruträume dienen.